RÜCKBLICK

TRANSATLANTISCHES ORCHESTERPROJEKT 2019: „Barocco!“

Beim transatlantischen Orchesterprojekt „Barocco!“ in Kooperation mit dem Orchesterzentrum|NRW drehte sich alles um die Musik der Barockzeit und kubanisches Rhythmusgefühl traf auf barocke Spielfreude: Unter der Leitung von Enrico Onofri tauchten die Musiker in die Lebenswelt des Barock ein – mit Tanz, Theorie und Ensemblespiel auf historischen Instrumenten. Nach der Probenphase in Dortmund ging es dann auf Tournee durch Deutschland mit Konzerten beim Rheingau Musik Festival und Kultursommer Nordhessen.
Zur Vorbereitung auf das Austauschprojekt wurden in der Saison 2018/2019 Intensivkurse in Havanna und am Orchesterzentrum|NRW durchgeführt: Dozenten der Balthasar-Neumann-Ensembles unterrichteten die Studierenden individuell auf dem historischen Instrumentarium und gaben im Ensemblespiel Einblicke in Phrasierung und Artikulation der Barockzeit.

Konzerte

10.07.2019 Orchesterzentrum|NRW
11.07.2019 Marienkirche Homberg (Kultursommer Nordhessen)
12.07.2019 Kloster Eberbach (Rheingau Musik Festival)

Programm

ARCANGELO CORELLI: Concerto grosso op. 6 Nr. 1
ANTONIO VIVALDI: Concerto RV 577 „Per l’orchestra di Dresda“
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Suite aus der „Wassermusik“ HWV 349 & HWV 350
***
ESTEBAN SALAS: Los quatro Elementos. Villancico a 4 con violines
JEAN-PHILIPPE RAMEAU: Chaconne aus „Dardanus“

JOHANN SEBASTIAN BACH: ORCHESTERSUITE NR. 3 BWV 1068

Besetzung

Agnes Kovacs, Sopran
Indira Hechavarría Pupo, Sopran
Stephanie Firnkes, Alt
André Morsch, Bariton

Cuban-European Youth Orchestra

Andreas Küppers, Cembalo
Michele Pasotti, Theorbe
Violine und Leitung: Enrico Onfori

Finanzierung

Wir danken der Wilo-Foundation, der Brost-Stiftung, dem Land Nordrhein-Westfalen, der GVL, dem Arbeitskreis Ausland für kulturelle Aufgaben e.V. und allen weiteren Förderern, die „Barocco!“ 2019 ermöglicht haben.