
ORCHESTERPROJEKTE UND TOURNEEN
Neben dem intensiven Einzelunterricht, dem Spiel im Kammermusikensemble und den fächerübergreifenden Workshops vermittelt die Akademie Balthasar Neumann den Stipendiaten vielfältige Orchesterpraxis. Sie nehmen an ausgewählten Tourneen und Projekten der Balthasar-Neumann-Ensembles teil, lernen ein breites Repertoire aller Epochen und Formen kennen – von klein besetzten barocken Messen bis hin zu großen Opernprojekten und symphonischen Werken – und treten in den großen Konzert- und Opernhäusern Europas auf. Ein wichtiger Bestandteil des Stipendiums ist zudem die Mitwirkung an den internationalen Austauschprojekten der Cuban-European Youth Academy. In jedes Orchesterprojekt auf Kuba und in Europa werden die Stipendiaten einbezogen. Als Ergänzung zur Ausbildung im eigenen Land lernen sie eine neue Musik- und Arbeitskultur kennen. Akzeptanz, Sensibilität und Offenheit wird durch die internationalen Projekte gelehrt.
Orchesterprojekte 2021/2022
November / Dezember 2021
Teilnahme an der Opernproduktion „Alcina“ im Palais Garnier (Paris) mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble und Thomas Hengelbrock
Juni 2022
Konzert „Mozart: Krönungsmesse“ mit Duncan Ward und den Balthasar-Neumann-Ensembles in der Laeiszhalle Hamburg
Juli 2022
Transatlantisches Orchesterprojekt „#Campus22“ mit Thomas Hengelbrock und den Balthasar-Neumann-Ensembles beim Schleswig-Holstein Musik Festival
September / Oktober 2022
Opernproduktion: „Gluck: Orpheus“ im Théâtre des Champs-Elysées (Paris) mit den Balthasar-Neumann-Ensembles und Thomas Hengelbrock