
SONDERKONZERTE
Die Resultate der intensiven kammermusikalischen Probenarbeit mit verschiedenen Dozenten bringen die Stipendiaten regelmäßig in öffentlichen Sonderkonzerten zur Aufführung. Alle Konzertprogramme werden gemeinsam in den Dramaturgie-Workshops erarbeitet. Darüber recherchieren die Stipendiaten das jeweilig passende Instrumentarium und vergleichen bestehende Notenausgaben. Auch die Konzertmoderationen und -einführungen stammen von den Stipendiaten selbst.
13.10.2019 Poolhaus-Konzert in Hamburg
Es ist zu einer schönen Tradition geworden: das inzwischen jährliche Konzert im Poolhaus Blankenese. Hier geben Stipendiaten Freunden und Förderern der Akademie Balthasar Neumann Einblick in ihre Arbeit. Zwischen zeitgenössischer Kunst und Poolhaus-Architektur wird ein Raum geschaffen, in dem die Stipendiaten in Konzertsituation und vor Publikum auftreten können und die Möglichkeit haben, sich auch an eigenen Moderationen zu probieren.
13.10.2019 Werkstattkonzert im Universitätsklinikum Eppendorf
In der vergangenen Saison startete ein wertvoller und produktiver Austausch zwischen der Akademie und dem UKE. In Kooperation mit KinderPaCT und der Kinder- und Jugendpsychiatrie hat im Oktober 2019 das erste von mehreren Werkstattkonzerten der Stipendiaten für die jungen Patienten stattgefunden.
13.02.2020 Werkstattkonzert in Athen
Skaramagas in Griechenland: Heimat für Geflüchtete, symbolisch aufgeladener Ort – und voller musikalischer Energie! Schon 2018 durften unsere Stipendiaten soziokulturelle Zentren besuchen. Im Februar 2020 trat der aktuelle Stipendiatenjahrgang in die Fußstapfen der Vorgänger und gestaltete mit dem Kontrabassisten Davide Vittone Werkstattkonzerte in den Einrichtungen von El Sistema Greece.
24.08.2020 Werkstattkonzert in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die „Marzipanfabrik“ wurde als private Kinder- und Jugendpsychiatrie im Frühjahr 2020 eingeweiht. Beim ersten Präsenz-Workshop nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 spielten die Stipendiaten und Dozent Pablo de Pedro ein Werkstattkonzert mit Mozarts Streichquintetten für die Patienten.
27.09.2020 Konzert in St. Katharinen, Lübeck
Der ursprünglich für April geplante Workshop mit Werken des italienischen Frühbarock konnte im September nachgeholt werden. Unter der Leitung von Anna Melkonyan (Violine) und Hans Schnoor (Cembalo) studierten die Stipendiaten Einzelbeiträge und kammermusikalische Werke von Brescianello, Marini, Gabrielli u.a. ein. Und auch bei diesem Workshop wurden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt – bei den Samstagsmusiken in der Katharinenkirche in Lübeck.