


RÜCKBLICK
TRANSATLANTISCHER KURS IN HAVANNA: CLASICISMO 2020
Beim transatlantischen Austauschprojekt „Clasicismo“ in Kooperation mit dem Orchesterzentrum|NRW und dem Lyceum Mozartiano de la Habana drehte sich alles um die Musik aus der Epoche der Klassik. Gemeinsam mit den Dozenten der Akademie Balthasar Neumann reisten Studierende aus NRW im Februar 2020 nach Kuba. Als Gruppe mit insgesamt rund 40 Musikern studierten sie in verschiedenen Kammermusikformationen und im Kammerorchester ein breit gefächertes Programm ein, das die stilistische Vielfalt der Epoche aufgriff und beschäftigten sich in Theorie-Sessions mit rhetorischen Figuren, historischen Traktaten, den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen u.v.m.
Das Kennlernen des kulturellen Lebens in der kubanischen Hauptstadt und verschiedenster Facetten der kubanischen Musiktradition kamen dabei natürlich nicht zu kurz. Mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen tauchten die deutschen Teilnehmer in die kulturelle Lebenswelt ihrer kubanischen Kollegen ein.
Zur Vorbereitung auf das Austauschprojekt wurde ein Intensivkurs für die deutschen Studierenden am Orchesterzentrum|NRW durchgeführt: Dozenten der Balthasar-Neumann-Ensembles gaben im Einzelunterricht und Ensemblespiel Einblicke in Phrasierung und Artikulation der Klassik.
Konzerte
29.02.2020 Oratorio San Felipe Neri, Havanna
01.03.2020 Sala José White, Matanzas
Programm
JOSEPH HAYDN: Sinfonie Nr. 45 f-Moll
JOSEPH HAYDN: Streichquartett op. 20. Nr. 3 g-Moll
LUIGI BOCCHERINI: Streichsextett op. 23 Nr. 6
***
FELIX MENDELSSOHN: Streichoktett Es-Dur op. 20
FRANZ SCHUBERT: Oktett F-Dur D 803
ANTON REICHA: Bläserquintett op. 91 Nr. 3
WOLFGANG AMADEUS MOZART: Harmoniemusiken aus „Don Giovanni
Finanzierung
Wir danken der Wilo-Foundation, der Hanns-Seidel-Stiftung und der Jeunesses Musicales sowie allen Partnerinstitutionen, die „Clasicismo“ ermöglicht haben.