EUROPÄISCHE WEIHNACHT

Romantische Vertonungen aus ganz Europa

Wie klingt Weihnachten bei den europäischen Nachbarn? Der Wunsch, die Vielfalt und Schönheit der weihnachtlichen A-cappella-Musik unseres Kontinents zu erschließen, wirkte bei Thomas Hengelbrock als Impulsgeber für dieses Projekt. Zusammen mit seinem Balthasar-Neumann-Chor reist er musikalisch durch ganz Europa, um die schönste Zeit des Jahres mit andächtigen wie freudigen Gesängen zum Klingen zu bringen.
Mit Niels Wilhelm Gade und Jórunn Viðar werden nordische Töne jenseits des bekannten Weihnachtsrepertoires angestimmt. Traditionelle Carol-Melodien sind in den barocken Vertonungen von Heinrich Schütz und Christoph Demantius zu hören. Und auch die feierlichen Chorsätze der deutschen Weihnacht können, neben schlichten Volksweisen, in Felix Mendelssohns und Anton Bruckners kunstvollen Kompositionen neu entdeckt werden.
Eine Auftragskomposition des britischen Komponisten Simon Wills krönt die weihnachtliche Reise: Anhand eines Gedichtes von Thomas Hardy reflektiert „Hoping it might be so“ über das Thema Hoffnung. Die Stimmen des Balthasar-Neumann-Chors erklingen dabei pur, a cappella. Wie kein anderes Vokalensemble vereinen die Sängerinnen und Sänger klangliche Perfektion und emotionale Interpretation auf höchstem Niveau.
 

Pressestimmen

„Der Balthasar-Neumann-Chor unter der Leitung von Thomas Hengelbrock zeigte einen beeindruckenden Streifzug durch unterschiedliche Traditionen der Weihnachtsmusik. […] Der Chor bestach durch dramaturgische Raffinesse, punktgenaue Artikulation und ausdrucksstarken Esprit.“ BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN

„Der Chor sang glasklar, mit strahlender Höhe und fundierter Tiefe, mit Leichtigkeit und Geschmeidigkeit, wie es besser kaum geht.“ LÜBECKER NACHRICHTEN

„Thomas Hengelbrock braucht weder Dirigentenpult noch Partitur oder Taktstock: Er überträgt seine eigene Begeisterung unvermittelt auf die Musiker. […] Mal zart getupft, mal rhythmisch angetrieben gibt sich der 35-köpfige Chor rundum versiert, vokal entschlackt und durchsichtig, technisch überzeugend bis in die solistischen Partien (‚Deposuit‘!) und die rasant sprudelnden Chorfugen.“ WAZ

„Solch sanftes Piano, verbunden mit vollem, warmem Klang und hoher Transparenz, hört man selten. Der kleine, aber feine Chor singt zumeist ohne Begleitung. Gerade bei dieser A-cappella-Kunst zeigt sich die Klasse.“ WESTDEUTSCHE ZEITUNG
 

Besetzung

Balthasar-Neumann-Chor
Thomas Hengelbrock Leitung
 

Aufführungen

Baden-Baden, Dortmund, Düsseldorf, Lübeck, Rendsburg