ORPHEUS UND EURYDIKE

Christoph W. Gluck (1714 −1787)

Opéra dansé in der Choreographie von Pina Bausch

Im Mittelpunkt der Oper „Orpheus et Eurydike“ steht die tragische Geschichte eines liebenden Sängers, der zwar die Hölle bezwang, nicht aber seine eigenen Leidenschaften. Es ist die Macht der Musik, die dem mythischen Sänger Orpheus die magische Kraft verleiht, seine verstorbene Liebe Eurydike ins Leben zurückzuholen. Doch er kann seine Leidenschaft nicht zügeln, und so verliert er sie ein zweites Mal… Pina Bausch hat das moderne Tanztheater revolutioniert, die Umsetzung von Glucks „Orpheus“ war eines ihrer wichtigsten Projekte. Bereits 1974 entwickelte sie ihre Interpretation einer „Opéra dansé“ von Glucks Werk. Für die Opéra national de Paris studierte sie das Werk 2005 neu ein. Ihre musikalischen Wunschpartner für diese Produktion: Thomas Hengelbrock und seine Ensembles. Sie entfachen das musikalische Feuer, aus dem die Tänzer die pulsierende Energie für ihre Bewegungen entwickeln. Seit 2005 wurde die Produktion in Paris mehrfach wieder aufgenommen, stets waren alle Vorstellungen bis auf den letzten Platz ausverkauft.
 

Pressestimmen

„The musical playing of this production made you hear it anew. I attended two performances and was shaken by the music each time. Thomas Hengelbrock conducted the Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble: sonorities for brass and strings were electrifying.“ NEW YORK TIMES

„Mindestens genauso wichtig wie das Bühnengeschehen ist die Musik, die Thomas Hengelbrock mit seinen eigenen Ensembles in schneidend großartige Leidensintensität treibt.“ DIE WELT

„Die andere Trumpfkarte dieser Produktion ist im Graben zu finden: das Balthasar-Neumann-Ensemble, dirigiert von Thomas Hengelbrock. Dieser Dirigent sucht seinesgleichen, wenn er den Instrumentalisten sinnliche Vokalität vermittelt und damit den Sängern den schönsten aller Schätze zu Füßen legt.“ LA TERRASSE

„Ausgezeichnet: Balthasar-Neumann-Ensemble und -Chor unter Thomas Hengelbrock. Tanz und Musik werden hier wirklich eins und schaffen Bilder, die noch lange in einem nachschwingen.“ OPER & TANZ
 

Besetzung

Elisabeth Kulman / Maria R. Wesseling Orpheus
Svetlana Doneva / Julia Kleiter Eurydike
Hélène Guilmette / Sunhae Im Amor
Les Étoiles, les Premiers Danseurs et le Corps de Ballet Paris
Pina Bausch Choreographie, Regie

Balthasar-Neumann-Chor
Balthasar-Neumann-Ensemble
Thomas Hengelbrock Leitung
 

Aufführungen

Epidauros, Madrid, New York, Paris