STIPENDIATEN (2021–2023)

 
Zu September 2021 wurden vier neue Stipendiat:innen in die Akademie Balthasar Neumann aufgenommen. Nach Eingang von über 200 Bewerbungen fanden mehrere Probespielrunden online und in Präsenz statt. Wir freuen uns sehr auf die zwei gemeinsamen Jahre mit unserem vierten Stipendiatenjahrgang und heißen Barbara, Laura Esther, Ana und Victor herzlich willkommen!

 

BARBARA KÖBELE, VIOLINE

Barbara Köbele wurde 1998 in Süddeutschland geboren. Seit dem Wintersemester 2016/17 studiert sie bei Prof. Daniel Sepec an der Musikhochschule Lübeck, wo sie nach dem Bachelorabschluss Anfang 2021 ihr Masterstudium aufnahm.

„Seit ich denken kann, ist die Geige Teil meines Lebens. Ich war schon immer neugierig auf die Dinge, Gedanken, Umstände, die hinter einem Werk stehen, erforsche gerne Neues und mache mich auf die Suche nach einem Klang, der berührt und Verbindungen schafft. Ich freue mich sehr, im Rahmen der Akademie Balthasar Neumann die Gelegenheit zu bekommen, mit den anderen Stipendiat:innen gemeinsam von den Mitgliedern des Ensembles zu lernen, neue Aspekte des Musizierens durch alle Epochen hinweg zu entdecken und weiter in die Welt der historisch informierten Aufführungs-praxis geführt zu werden. Die vielseitigen Projekte, sowie die Chance mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble gemeinsam musizieren zu dürfen, sind für mich einzigartig.“

 

Paten: Ernst-Herbert und Christiane Pfleiderer Stiftung / Christiane und Ernst-Herbert Pfleiderer

LAURA ESTHER RIVEROL MITCHEL, VIOLINE

Laura Esther stammt aus Kuba, ist 24 Jahre alt und zog nach ihrem Abschluss am Instituto Superior de Arte in Havana nach Den Haag. Vor kurzem beendete sie dort ihr Masterstudium am Royal Conservatoire bei Prof. Ilona Sie Dhian Ho und absolviert aktuell ein einjähriges Zertifikat-Studienprogramm an der gleichen Hochschule.

„Meine Aufnahme in das Stipendienprogramm der Akademie Balthasar Neumann wird meinen Blick als angehende klassische Musikerin erweitern; außerdem liegt es mir sehr am Herzen, mit großartigen Musiker:innen aus ganz Europa zu arbeiten. Mehr Wissen über die historische Aufführungspraxis zu erlangen, die Wurzeln der Musik besser kennenzulernen, auf historischen Instrumenten zu spielen und eine umfangreichere Vorstellung zu haben, was ich mit meinem Instrument erschaffen kann, sind ebenfalls sehr wichtig für mich. Ich denke, dass die Akademie Balthasar Neumann ein Impuls für meine zukünftige Karriere als professionelle Musikerin sein wird. Für diese einzigartige Möglichkeit bin ich sehr dankbar und kann es kaum erwarten, diese wundervolle musikalische Reise zu beginnen.“

 

Paten: Karen und Stefan Müller

ANA DUNNE SEQUI, VIOLA

Ana Dunne Sequi wurde 1997 in Madrid geboren und zog für ihr Studium nach London. Nach ihrem Bachelor-Abschluss (Juli 2019) setzt sie aktuell ihr Studium am Royal College of Music bei Nathan Braude fort.

„Als Bratschistin, die gerade erst in das Thema der historischen Aufführungspraxis eingetaucht ist, könnte ich nicht begeisterter über die Möglichkeit sein, mit den Mitgliedern des Balthasar-Neumann-Ensembles als auch meinen Mitstipendiat:innen zu musizieren und von ihnen zu lernen. Ich freue mich sehr darauf, meine musikalischen Fähigkeiten und mein Wissen über den historischen Hintergrund des Repertoires zu erweitern. Bereits im Oktober/November 2020 hatte ich die Chance, einen „Vorgeschmack“ auf die Arbeit im Balthasar-Neumann-Ensemble zu bekommen, als ich beim Brahms-Programm mitspielte. Ich kann nur sagen, dass es seitdem einen großen Einfluss auf die Art und Weise hatte, wie ich an diese Musik herangehe und sie verstehe. Ich freue mich sehr darauf, mich in den kommenden zwei Jahren in diesem Sinne mit mehr Kammermusik und Orchesterrepertoire zu beschäftigen.“

 

Paten: Poolhaus-Blankenese Stiftung / Ingeborg und Bernd Kahnert

VICTOR GARCÍA GARCÍA, VIOLONCELLO

Victor García García ist 27 Jahre alt und in Sevilla aufgewachsen. Seinen Bachelorabschluss absolvierte er an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Jens Peter Maintz. Dort belegte er ebenfalls einen Masterstudiengang und bildet sich aktuell im Rahmen einer künstlerischen Promotion in Glasgow weiter.

„Ich bin äußerst dankbar für diese Gelegenheit, Teil der künstlerischen Dynamik einer solch enthusiastischen und energetischen Gruppe Musiker:innen zu sein und von ihnen zu lernen. Ich habe eine musikalische Ausbildung als moderner Musiker erhalten und bin 2019 dann in die Welt der historisch informierten Aufführungspraxis eingetreten. Es ist eine sehr aufregende Zeit für mich gewesen und ich sehe dies als den künstlerischen Weg, den ich einschlagen möchte. Ich bin mir sicher, dass diese Erfahrung mir helfen wird, mein Wissen über historisch informierte Aufführungen zu vertiefen und kann es kaum erwarten, neues Repertoire zu entdecken und es mit anderen wundervollen Musiker:innen zu teilen. Der kammermusikalische Aspekt der Akademie ist besonders interessant für mich, da dieser Rahmen es erlaubt, sich gegenseitig besser kennenzulernen und unsere Fähigkeiten als Künstler:innen zu verbessern. Ich fühle mich sehr geehrt, Teil des Programms sein zu können.“

 

 

Paten: Christiane und Lutz Peters